Facebook Konto deaktiviert
Datum: 11.07.2024
Keine Zeit zu lesen?
Hier können Sie den Beitrag anhören!
Inhaltsverzeichnis
Jetzt Beitrag mit Freunden und Followern teilen !

„Facebook Konto deaktiviert“: Betrügerische Warnungen im Umlauf

Viele unserer Kunden berichten uns derzeit von alarmierenden Facebook-Nachrichten, in denen behauptet wird, dass aufgrund von Verstößen gegen die Nutzungsrichtlinien in Kürze ihr Facebook Konto deaktiviert wird. Solche Nachrichten sind besonders dann beängstigend, wenn Sie auf Facebook eine Unternehmensseite betreiben, deren Deaktivierung Sie nun befürchten müssen.

Wir können jedoch Entwarnung geben: Die aktuell in großer Zahl kursierenden Nachrichten – so täuschend echt sie auch aussehen mögen – stammen nicht von Meta, sondern sind das Werk krimineller Spammer, die Sie dazu bringen wollen, auf sogenannte Phishing-Links zu klicken und Ihre persönlichen Daten preiszugeben.

So erkennen Sie gefälschte Facebook-Warnungen

Echte Warnungen von Facebook werden niemals als Post, Kommentar oder Direktnachricht auf Facebook selbst gesendet. Stattdessen informiert Facebook Sie über Probleme mit Ihrem Konto ausschließlich per E-Mail von einer offiziellen Domain aus (zum Beispiel facebook.com oder fb.com) oder durch Einschränkungen beim Einloggen. Sollten Sie eine Warnung per E-Mail erhalten, achten Sie nicht nur auf die Domain, von der diese gesendet wurde, sondern auch auf das, was vor dem @-Zeichen steht: Manchmal gelingt es Hackern, die offiziellen Domains zu fälschen, aber die Absenderadresse klingt ungewöhnlich oder enthält sogar Schreibfehler (zum Beispiel „Metaa“ statt „Meta“). Auch die Warntexte selbst sind oft voll mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern und entstammen wahrscheinlich einem Übersetzungstool – erkennbar am unidiomatischen Textaufbau. Wenn Sie eine Warnung als Post, Kommentar oder Direktnachricht auf Facebook erhalten, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrugsversuch.

So sehen die falschen Facebook-Warnmeldungen aus

Gefälschte Warnungen kommen in der Regel von gefälschten Konten mit Namen wie „Facebook-Nutzer“, „Admin Support“ oder von gehackten privaten Konten. Beim inhaltlichen Aufbau folgen die Nachrichten oft einem bestimmten Muster:

  • Anrede: „Sehr geehrter Nutzer,“ „Lieber [Kontoname],“ oder einfach nur „Hallo.“
  • Drohung: „Ihr Konto wird deaktiviert,“ „Ihr Facebook-Konto ist für eine dauerhafte Löschung vorgesehen,“ oder „Ihre Seite verstößt gegen unsere Nutzungsbedingungen.“
  • Aufforderung zur Handlung: „Bestätigen Sie Ihr Konto hier [URL],“ „Reichen Sie eine Beschwerde ein,“ oder „Schließen Sie die Schritte ab, um Ihr Konto zu schützen.“

Die Nachrichten enden oft mit einer weiteren Drohung, dass Ihr Konto endgültig gesperrt wird, wenn Sie nicht sofort handeln. In unserem Beispiel sehen Sie eine typische Fake-Nachricht: Im Absender ist das Wort „Teeam“ falsch geschrieben, das Meta-Logo wird verzerrt dargestellt, die Anrede „Dear Admin Seite“ ist völlig unidiomatisch, der Link ist ebenfalls voller Rechtschreibfehler („busines“, suppot“, „facobok“). Die Betrüger setzen darauf, dass User beim Empfang einer solchen Nachricht sofort in Panik geraten und nicht mehr genau hinschauen – doch genau das sollten Sie tun!

Facebook Konto deaktiviert So sehen die Spamnachrichten aus

Was tun, wenn Sie eine falsche Warnmeldung von Facebook bekommen?

Was Sie auf jeden Fall nicht tun sollten: Öffnen Sie keine verdächtigen Links und klicken Sie nicht auf Anhänge. Geben Sie keine persönlichen Daten auf unbekannten Webseiten ein, egal ob es sich um Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre Kontodaten handelt. Überprüfen Sie die Nachricht stattdessen anhand der oben genannten Kriterien. Seien Sie besonders wachsam bei Rechtschreibfehlern und ungewöhnlichen Absenderadressen. Versuchen Sie, sich direkt bei Facebook anzumelden. Wenn Sie sich problemlos einloggen können, handelt es sich bei der Warnmeldung mit hoher Sicherheit um Spam, den Sie Facebook sofort melden sollten (über das „Stopp“-Warnzeichen oberhalb der Nachricht). Anschließend bietet Facebook Ihnen an, den Benutzer sofort zu blockieren, damit sie zumindest von diesem Spam-Konto nicht weiter belästigt werden.

Fazit

Seien Sie wachsam und lassen Sie sich nicht von gefälschten Warnungen in Panik versetzen. Überprüfen Sie jede Nachricht gründlich und folgen Sie niemals den Anweisungen in verdächtigen E-Mails oder Nachrichten.

Sie wollen Ihr Facebook-Marketing lieber in professionelle Hände geben? Dann melden Sie sich bei uns. Als Social-Media-Agentur kümmern wir uns um Ihre Präsenz in den sozialen Medien und halten Ihnen Spam-Nachrichten vom Leib!

 

(sra)

Jetzt Beitrag mit Freunden und Followern teilen !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

markoon Newsletter

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Willkommen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner