Förderung für Vereine:

Machen Sie Ihre Vereinswebsite barrierefrei!

Setzen Sie auf digitale Teilhabe für alle Menschen und machen Sie Ihre Vereinswebsite barrierefrei. Und das ohne Kosten und ohne Aufwand mit einer Förderung für Vereine von bis zu 5.000 € – nur noch bis zum 28.6.2025!

Top-Bewertungen & zertifizierte Qualität:

Förderung für Vereine: Bis zu 5.000 € Förderung für Ihre barrierefreie Website - nur noch bis 28.6.2025!

Förderung für Vereine:
Vorteile barrierefreier Websites

Wer alle Menschen erreichen will, braucht eine Website, die niemanden ausschließt. Ältere Menschen, Menschen mit Einschränkungen oder einfach alle, die klare Strukturen brauchen – sie alle sollen sich problemlos informieren und engagieren können.

Mit einer barrierefreien Website zeigen Sie, dass Ihr Verein offen, modern und gut organisiert ist. Ganz nebenbei steigern Sie auch noch Ihr Google Ranking. Und das Beste: Als gemeinnütziger Verein erhalten Sie für die barrierefreie Um- oder Neugestaltung Ihrer Website bis zu 5.000 € Förderung – noch bis zum 28.06.2025.

Wir sind eine erfahrene Werbeagentur für barrierefreie Websites und unterstützen Sie gerne dabei.

AdobeStock 982041946 barrierefreie markoon werbeagentur

Förderung für Vereine: Jetzt kostenlos Fördercheck sichern!

Captcha
8 * 2 = ?
Reload

Ihre Ansprechpartnerin

Werbeagentur Düsseldorf: Full-Service-Marketing für Ihr Business
Sonja Scholl
Konzeption, Marketing, Prokura
02173 49963-39
s.scholl@markoon.de

Das ist für Sie drin

Diese Vereinswebsites haben wir bereits barrierefrei gemacht

Immer mehr Vereine setzen auf barrierefreie Websites, um allen Menschen uneingeschränkten Zugang zu ihren Angeboten zu ermöglichen. Digitale Barrierefreiheit stärkt die Gemeinschaft, fördert Teilhabe und macht es leichter, neue Mitglieder und Unterstützer einzubinden.

Eine passende Förderung für Vereine kann die Umstellung auf digitale Barrierefreiheit finanziell erleichtern – und so den Weg für mehr Inklusion und Teilhabe ebnen. Erfahren Sie, wie andere Vereine davon bereits profitiert haben!

Agentur für barrierefreies Webdesign:
Mit markoon wird Ihre Website für alle Menschen zugänglich

Barrierefreiheit ermöglicht echte Teilhabe und verbindet Menschen. Eine zugängliche Vereinswebsite öffnet Türen für neue Mitglieder, Unterstützer und Ehrenamtliche.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir als Experten für barrierefreies Webdesign dafür, dass Ihre Website alle Menschen erreicht und niemand ausgeschlossen wird.

WCAG 2.1-konform – für echte digitale Teilhabe

100 % barrierefrei für alle Nutzergruppen

Inklusion nach BITV und EU-Richtlinien

Zukunftssicher mit moderner Technik und Design

Mehr Reichweite durch Erschließung neuer Nutzer

Sie fragen sich ob Ihre Vereinswebsite barrierefrei ist?

Die 4 Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass Websites für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen, technischen oder kognitiven Einschränkungen. Wer eine Website barrierefrei machen möchte, orientiert sich an vier grundlegenden Prinzipien, die eine nutzerfreundliche Gestaltung garantieren und gesetzliche Vorgaben wie die WCAG 2.1 erfüllen. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für eine Website, die rechtlich sicher, zukunftsfähig und für alle Nutzer erlebbar ist.

Wahrnehmbarkeit

Inhalte klar sichtbar und hörbar machen

Bedienbarkeit

Navigation einfach und für alle nutzbar gestalten

Verständlichkeit

Verwendung einer klaren, einfachen Sprache

Robustheit

Kompatibel machen mit gängigen Technologien

markoon Werbeagentur: Ihr Partner für barrierefreie Vereinswebsites

Eine gut erreichbare Vereinswebsite verbindet Menschen, informiert und macht Engagement sichtbar. Doch oft stehen unübersichtliche Strukturen oder fehlende Barrierefreiheit im Weg. Dabei sollte jeder problemlos auf Ihre Inhalte zugreifen können, egal ob am Computer, Tablet oder Smartphone.

Als erfahrene Full-Service-Marketing-Agentur unterstützen wir Sie dabei, Ihre Vereinswebsite klar, leicht bedienbar und für alle zugänglich zu gestalten. So können neue Mitglieder, Ehrenamtliche und Förderer Sie schnell finden und wichtige Informationen ohne Hindernisse abrufen.

Sie möchten wissen, ob

Teamfoto von markoon GmbH

Zur barrierefreien Vereinswebsite
in 4 Schritten

schritte foerderung 13 markoon werbeagentur

1. Kontaktaufnahme

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail

schritte foerderung 14 markoon werbeagentur

2. Unverbindliches Erstgespräch

Wir prüfen Ihre Seite und erklären Ihnen, wie wir sie barrierefrei machen

schritte foerderung 15 markoon werbeagentur

3. Umsetzung

Nach der Beauftragung beginnen wir mit der Umsetzung des Projekts

schritte foerderung 16 markoon werbeagentur

4. Nachhaltig barrierefrei bleiben

Wir stellen sicher, dass Ihre Website zukunftssicher und inklusiv bleibt

Digitale Barrierefreiheit: FAQ


Digitale Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Websites und digitale Inhalte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Barrieren. Dies betrifft Menschen mit Sehbehinderungen, Hörproblemen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen, aber auch Nutzer mit älteren Geräten oder schwachen Internetverbindungen.

Zu den wichtigsten Maßnahmen der Barrierefreiheit zählen:

  • Anpassbare Schriftgrößen: Damit Inhalte für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen besser lesbar sind.
  • Kontrastreiche Designs: Um Texte und Bilder auch bei Farbenblindheit oder schlechtem Umgebungslicht gut erkennbar zu machen.
  • Bedienbarkeit per Tastatur: Für Nutzer, die keine Maus verwenden können, etwa durch motorische Einschränkungen.
  • Alternativtexte für Bilder: Damit Screenreader Nutzern mit Sehbehinderung die Inhalte beschreiben können.
  • Einfache Sprache und klare Navigation: Um Inhalte auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen verständlich zu machen.

Digitale Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen, sondern sorgt generell für ein besseres Nutzererlebnis und eine größere Reichweite.

Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen, Seh- oder Hörbeeinträchtigungen oder technischem Vorwissen – Ihre Inhalte problemlos nutzen können. Gerade für Vereine, die sich für Gemeinschaft, Inklusion und Teilhabe einsetzen, ist es essenziell, online niemanden auszuschließen.

Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur Technik: Eine zugängliche Website erleichtert den Austausch, sorgt dafür, dass Informationen für alle verständlich und auffindbar sind und hilft, neue Mitglieder, Ehrenamtliche und Unterstützer zu gewinnen. Besonders ältere Menschen oder Menschen mit geringer Internet-Erfahrung profitieren von einer klar strukturierten, leicht bedienbaren Webseite.

Zudem steigert eine gut zugängliche Website die Reichweite des Vereins – Suchmaschinen bevorzugen gut strukturierte, nutzerfreundliche Seiten, was die Sichtbarkeit im Netz verbessert. So erreichen Sie mehr Menschen, die sich für Ihre Vereinsarbeit interessieren und sich engagieren möchten.

Kurz gesagt: Eine barrierefreie Website macht Ihren Verein offener, inklusiver und sichtbarer – und stärkt das Miteinander in der digitalen Welt.


Ein Plugin kann bestimmte Aspekte der Barrierefreiheit unterstützen, etwa durch automatische Anpassungen von Kontrasten oder Schriftgrößen. Allerdings reicht das nicht aus, um eine vollständig barrierefreie Website zu gewährleisten.

Barrierefreiheit betrifft die gesamte Website – vom Design und der Struktur bis hin zu den Inhalten. Was Plugins z. B. nicht können:

  • Fehlerhafte Navigationsstrukturen korrigieren
  • Unzureichende Alternativtexte für Bilder ergänzen
  • Komplexe Interaktionen für alle Nutzer zugänglich machen

Eine nachhaltige Barrierefreiheit erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, bei der technische Standards wie die WCAG 2.1 konsequent umgesetzt werden. Das ist nur durch eine sorgfältige Planung und individuelle Anpassung möglich, nicht durch eine einfache Software-Erweiterung. Als Agentur für barrierefreies Webdesign leisten wir genau das.

Eine barrierefreie Website ermöglicht es mehr Menschen, sich über den Verein zu informieren, sich zu engagieren oder Veranstaltungen und Angebote wahrzunehmen. Zudem verbessert sie die Nutzerfreundlichkeit für alle – auch für ältere Mitglieder oder Menschen mit wenig Interneterfahrung.

Für die Einhaltung der digitalen Barrierefreiheit sind mehrere Aspekte wichtig.

Eine klare Navigation hilft, sich schnell und intuitiv zurechtzufinden. Gut erkennbare Menüpunkte, eine übersichtliche Seitenstruktur und verständliche Links sorgen dafür, dass Nutzer ohne Umwege an die gewünschten Informationen gelangen.

Texte sollten gut lesbar sein. Das bedeutet ausreichend große Schrift, genügend Zeilenabstand und hohe Kontraste zwischen Text und Hintergrund, damit auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder ältere Nutzer die Inhalte problemlos erfassen können.

Verständliche Sprache ist ebenfalls wichtig. Kurze Sätze, klare Formulierungen und der Verzicht auf unnötig komplizierte Begriffe erleichtern das Lesen für alle – besonders für Menschen mit Lern- oder Leseschwierigkeiten.

Alternativen für visuelle und auditive Inhalte tragen dazu bei, dass niemand ausgeschlossen wird. Bilder sollten mit Alternativtexten versehen sein, damit sie von Screenreadern erfasst werden können. Videos sollten Untertitel oder Transkripte enthalten, damit auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen den Inhalt verstehen können.

Eine barrierefreie Website muss auch ohne Maus bedienbar sein. Alle interaktiven Elemente wie Links, Formulare oder Buttons sollten über die Tastatur erreichbar sein. Screenreader müssen die Inhalte sinnvoll erfassen und vorlesen können.

Zusätzlich sollten Formulare und Dokumente so aufbereitet sein, dass sie für möglichst viele Nutzer zugänglich sind. Formulare benötigen klare Beschriftungen und eine einfache Struktur, damit sie leicht ausgefüllt werden können. Downloads wie PDFs sollten barrierefrei sein, sodass Screenreader sie vorlesen können.

Eine barrierefreie Vereinswebsite ist nutzerfreundlich, verständlich und leicht bedienbar. Sie stellt sicher, dass niemand aufgrund technischer oder körperlicher Einschränkungen von wichtigen Informationen oder Angeboten ausgeschlossen wird.

Die Dauer hängt von der Komplexität der Website ab. Eine Analyse und Optimierung bestehender Inhalte kann wenige Tage oder Wochen dauern, während eine vollständige Neugestaltung mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Die Kosten für eine barrierefreie Website variieren je nach Umfang des Projekts. Die Kosten variieren je nach Umfang der Anpassungen. Es gibt jedoch Möglichkeiten der Förderung für Vereine, die den Zugang zu barrierefreier Webgestaltung erleichtern können.

Die Barrierefreiheit wird durch spezielle Tests und Werkzeuge geprüft, die etwa Kontraste, Navigationsmöglichkeiten und die Lesbarkeit bewerten. Ein abschließender Bericht zeigt, welche Anpassungen notwendig sind.

Ja, bestehende Websites können in vielen Fällen durch gezielte Anpassungen barrierefrei gemacht werden, z. B. durch optimierte Navigation, alternative Textbeschreibungen für Bilder und kontrastreiche Designs.

markoon icon newsletter markoon werbeagentur

Nichts mehr verpassen: markoon Newsletter

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner