Google Unternehmensprofil - Ihre Online-Visitenkarte
Datum: 09.08.2024
Keine Zeit zu lesen?
Hier können Sie den Beitrag anhören!
Inhaltsverzeichnis
Jetzt Beitrag mit Freunden und Followern teilen !

Google Unternehmensprofil erstellen: Ihre Online-Visitenkarte

Das Google Unternehmensprofil – ehemals „Google My Business“ – ist ein kostenloses Tool von Google, das Unternehmen hilft, ihre Präsenz in den lokalen Suchergebnissen zu optimieren. Besonders für lokale Unternehmen, Dienstleister oder Geschäfte spielt das Unternehmensprofil eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, von potenziellen Kunden in der Nähe gefunden zu werden. Ein gut gepflegtes Google Unternehmensprofil verbessert die Sichtbarkeit in der Google Suche und auf Google Maps und trägt damit entscheidend zur lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) bei.

Wozu dient das Google Unternehmensprofil?

Das Google Unternehmensprofil gibt potenziellen Kunden schnelle und direkte Informationen über das Unternehmen, ohne dass diese die eigentliche Website besuchen müssen. Dazu gehören:

  • Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten: Diese Informationen werden prominent in den Suchergebnissen und in Google Maps angezeigt.
  • Kundenbewertungen: Das Unternehmensprofil zeigt die Durchschnittsbewertung und Kundenrezensionen an, die eine zentrale Rolle für die Vertrauensbildung bei neuen Kunden spielen.
  • Posts und Updates: Unternehmen können Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen direkt im Google-Profil posten, was die Interaktion mit Nutzern fördert.
  • Fotos und Videos: Diese visuelle Darstellung gibt den Kunden einen ersten Eindruck von dem Unternehmen und hilft, Vertrauen aufzubauen.

Wie trägt das Google Unternehmensprofil zur lokalen SEO bei?

1. Bessere Platzierung in lokalen Suchergebnissen

Ein vollständig ausgefülltes Google Unternehmensprofil erhöht die Chancen, in den sogenannten „Local Pack“ aufgenommen zu werden. Der Local Pack ist das kleine Kartenfeld, das bei lokalen Suchanfragen ganz oben in den Google-Suchergebnissen erscheint. Hier werden drei Unternehmen angezeigt, die geografisch und thematisch besonders relevant sind. Durch die Eintragung und Optimierung des Profils steigt die Wahrscheinlichkeit, in diesem stark sichtbaren Bereich zu erscheinen.

2. Steigerung der lokalen Relevanz durch Keywords

In der Unternehmensbeschreibung im Profil sollten relevante Keywords verwendet werden, mit denen potenzielle Kunden nach Unternehmen wie Ihrem suchen könnten. Diese Keywords sollten sich natürlich in die Beschreibung einfügen und die Dienstleistungen oder Produkte des Unternehmens genau abbilden. Google beurteilt anhand dieser Keywords, wie relevant das Profil für die jeweilige Suchanfrage ist.

3. Vertrauen durch Bewertungen

Positive Bewertungen und eine hohe Durchschnittsbewertung spielen eine wesentliche Rolle bei der Entscheidungsfindung potenzieller Kunden und haben auch direkten Einfluss auf das Google Ranking eines Unternehmensprofils. Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen und aktiven Antworten auf diese Bewertungen werden von Google als vertrauenswürdiger und relevanter eingestuft. Um die Anzahl der Bewertungen zu steigern, können Unternehmen zufriedene Kunden aktiv dazu ermutigen, eine Bewertung abzugeben. Das Engagement mit Kunden, also das Beantworten von Bewertungen (sowohl positiv als auch negativ), signalisiert Google, dass das Unternehmen aktiv ist und die Kundenzufriedenheit ernst nimmt.

4. Aktualität durch Posts und Angebote

Regelmäßige Aktualisierungen durch Google-Posts, die über das Unternehmensprofil veröffentlicht werden können, tragen dazu bei, dass das Unternehmen für Google „lebendig“ bleibt. Diese Posts können Neuigkeiten, Sonderaktionen, Angebote oder auch Ankündigungen von Events umfassen. Die Einbindung von Calls-to-Action (z. B. „Jetzt buchen“ oder „Mehr erfahren“) in den Posts kann Nutzer direkt auf die Website oder zu speziellen Landing Pages führen und so den Traffic erhöhen.

5. Integration von Fotos und Videos

Visuelle Inhalte spielen eine wichtige Rolle bei der lokalen SEO. Google bevorzugt Unternehmensprofile, die regelmäßig Fotos oder Videos aktualisieren. Diese Inhalte erhöhen nicht nur die Klickrate (weil sie das Profil attraktiver machen), sondern signalisieren Google auch, dass das Unternehmen aktiv ist und aktuelle Informationen bereitstellt.

6. Nutzerinteraktion über die Q&A-Funktion

Die Frage-und-Antwort-Funktion auf dem Google Unternehmensprofil ist ein weiterer Weg, wie Unternehmen mit Kunden interagieren können. Potenzielle Kunden können Fragen stellen, die dann öffentlich beantwortet werden. Diese Antworten helfen nicht nur den Fragenden, sondern auch anderen Nutzern, die dieselben Informationen suchen. Es empfiehlt sich, die häufig gestellten Fragen selbst im Profil vorwegzunehmen und zu beantworten, um proaktiv Informationen bereitzustellen.

7. Optimierung für mobile Nutzer

Da viele lokale Suchen von mobilen Geräten aus durchgeführt werden, ist ein gut gepflegtes Unternehmensprofil eine Möglichkeit, mobile Suchanfragen effektiv zu bedienen. Google Unternehmensprofile sind für die mobile Nutzung optimiert und zeigen schnell und übersichtlich wichtige Informationen wie die Anruf-Funktion oder die Navigationsfunktion über Google Maps an. Je einfacher es für mobile Nutzer ist, Informationen zu finden und mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie die Dienste oder Produkte in Anspruch nehmen.

Anleitung zur Optimierung des Google Unternehmensprofils

1. Alle grundlegenden Informationen ausfüllen

Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Website-URL. Diese Angaben sollten präzise und konsistent auf allen Plattformen erscheinen, auf denen das Unternehmen vertreten ist.

2. Kategorien genau wählen

Die Haupt- und Nebenkategorien sollten so genau wie möglich die Branche und das Dienstleistungsangebot des Unternehmens abbilden. Eine präzise Kategorisierung sorgt dafür, dass das Profil in den richtigen Suchergebnissen erscheint.

Google Unternehmensprofil

3. Beschreibungen mit Keywords optimieren

Die Unternehmensbeschreibung sollte prägnant und informativ sein und die wichtigsten Keywords enthalten, ohne überladen zu wirken. Sie sollte die Dienstleistungen und Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens auf den Punkt bringen.

4. Regelmäßige Updates und Posts

Unternehmen sollten regelmäßig Posts oder Updates veröffentlichen, um ihre Relevanz zu steigern und Kunden auf dem Laufenden zu halten. Diese Posts erscheinen direkt in den Suchergebnissen und können potenzielle Kunden sofort auf neue Angebote aufmerksam machen.

5. Auf Bewertungen antworten

Kunden können gezielt dazu aufgefordert werden, eine Bewertung zu hinterlassen. Es ist wichtig, sowohl auf positive als auch auf negative Bewertungen zeitnah und professionell zu reagieren, um Vertrauen zu schaffen und das Ranking positiv zu beeinflussen.

6. Fotos und Videos hochladen

Regelmäßige Uploads von aktuellen Fotos oder Videos – sei es vom Team, den Räumlichkeiten oder Veranstaltungen – machen das Profil lebendig und ansprechend.

Fazit

Ein gut gepflegtes Google Unternehmensprofil ist ein mächtiges Werkzeug, um die lokale SEO zu verbessern und Kunden direkt in der Umgebung zu erreichen. Durch das Einpflegen und regelmäßige Aktualisieren wichtiger Informationen sowie das aktive Managen von Kundenbewertungen wird die Sichtbarkeit des Unternehmens erheblich gesteigert, was letztlich zu mehr Besuchern und höheren Umsätzen führen kann.

Sie wünschen sich Unterstützung bei der Erstellung oder Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils? Nehmen Sie Kontakt zu den Onlinemarketingexperten von markoon auf. Wir wissen, welche Weichen wir stellen müssen, um Sie bei Google auf die vorderen Plätze zu katapultieren.

(sra)

Jetzt Beitrag mit Freunden und Followern teilen !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

markoon Newsletter

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Willkommen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner