Print ist zurück – und smarter als je zuvor. Während digitale Werbung mit sinkender Aufmerksamkeit und Ad-Blockern kämpft, feiern Print-Mailings ihr Comeback. Und dazu kommt, dass durch immer weniger tägliche Post der Briefkasten recht leer ist – damit ist dort Platz für aufmerksamkeitsstarke Direktwerbung. Doch damit sind nicht klassische Werbebriefe gemeint, sondern moderne, personalisierte Print-Kampagnen, die nachhaltig wirken.
Unternehmen, die heute gezielt auf hochwertige Print-Mailings setzen, erreichen ihre Zielgruppe oft direkter und wirkungsvoller als mit Social Ads oder E-Mail-Newslettern. Warum das so ist, zeigen aktuelle Studien und eindrucksvolle Erfolgszahlen.
Warum Print-Mailings 2025 ein Comeback feiern
Digitale Werbung erreicht täglich Millionen von Menschen – doch genau das wird zum Problem: Überforderung und Werbeblindheit nehmen zu. Print-Mailings hingegen genießen hohe Aufmerksamkeit, da sie im physischen Briefkasten landen – oft als einziges Werbemittel des Tages.
Zudem beweisen aktuelle Zahlen, dass Print-Mailings nicht nur auffallen, sondern auch besser in Erinnerung bleiben und höhere Response-Raten erzielen.
- Response-Rate Print-Mailings: 9% (vs. 1–3% bei digitalen Kampagnen) – Quelle: Direct Marketing Association (DMA) 2024.
- Erinnerungswert: 75% der Empfänger erinnern sich an Print-Mailings, aber nur 44% an E-Mails – Quelle: USPS Marketing Mail Data 2024.
- Vertrauen: 76% der Verbraucher vertrauen Print-Werbung mehr als digitalen Anzeigen – Quelle: MarketingSherpa Consumer Survey.
- Conversion-Boost durch Personalisierung: Steigerung um 135% durch individuelle Inhalte – Quelle: IWCO Direct Print Mail Studie.
- Print & Online kombiniert: +63% höhere Response-Raten – Quelle: ANA (Association of National Advertisers) Report.
Fazit: Print-Mailings erreichen nicht nur die Zielgruppe, sondern bleiben auch im Kopf – und steigern nachweislich die Kaufbereitschaft.
Aktuelle Studie Bestandskundenaktivierung
Die Deutsche Post bringt in regelmäßigen Abständen Studien zum Thema Printmailings heraus. Aktuell wurde das Thema Bestandskundenaktivierung analysiert. Bei Interesse können Sie die Studie hier per Mail anfordern.
Warum klassische Werbebriefe nicht funktionieren – und moderne Print-Mailings schon
Viele denken bei Print-Mailings an veraltete Werbebriefe mit generischen Inhalten, die direkt im Papierkorb landen. Doch moderne Print-Mailings setzen auf Individualität, smarte Personalisierung und hochwertige Haptik.
Durch moderne Drucktechnologien und datenbasiertes Marketing lassen sich Print-Mailings heute zielgenau steuern und personalisieren. So entstehen Werbemittel, die wirklich ankommen – im Briefkasten und im Kopf.
- Personalisierte Postkarten mit QR-Code zu individuellen Landingpages.
- Hochwertige Kataloge, die auf Basis von Kundendaten personalisierte Angebote zeigen.
- Online-exklusive Gutscheine in gedruckter Form – nur online einlösbar.
- VIP-Mailings mit haptischen Elementen wie Veredelungen, um Stammkunden gezielt anzusprechen.
- Breit angelegte Individualisierung und Personalisierung bis hin zum Programmatic Printing (voll individualisierte Mailings nach Kundenverhalten)
Kurz gesagt: Statt Massenware setzt moderne Printwerbung auf maßgeschneiderte Direktkommunikation.
Die 5 Erfolgsfaktoren für moderne Print-Mailings
Print-Mailings entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie strategisch durchdacht und professionell umgesetzt werden. Diese fünf Faktoren entscheiden über den Erfolg Ihrer Kampagne:
1. Zielgruppengenaue Ansprache
Erfolgreiche Print-Mailings richten sich direkt an die passende Zielgruppe. Durch die gezielte Auswahl von Empfängerlisten vermeiden Sie Streuverluste und erhöhen die Relevanz Ihrer Botschaft. Besonders im B2B-Bereich können Print-Mailings so punktgenau Entscheider erreichen.
2. Personalisierung statt Massenversand
Personalisierte Inhalte steigern nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die Response-Rate um bis zu 135 %. Moderne Drucktechnik ermöglicht heute die individuelle Anpassung von Texten, Bildern und Angeboten – für jedes einzelne Mailing.
3. Kombination mit digitalen Kanälen (Multichannel)
Print muss nicht allein stehen: Mit QR-Codes, personalisierten URLs oder ähnlichem verbinden Sie Ihre Mailings mit digitalen Touchpoints. So können Sie Online-Kampagnen direkt tracken und die Customer Journey nahtlos erweitern.
4. Hochwertiges Design und Haptik
Gutes Print-Marketing überzeugt nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch und haptisch. Hochwertige Materialien, Veredelungen wie Prägungen oder Sonderfarben und kreative Formate machen Ihr Mailing zum Erlebnis – und stärken Ihre Markenwahrnehmung.

Junge Zielgruppe nutzen Print-Mailings ähnlich stark wie die Ältere. (Quelle: CMC Print-Mailing-Studie 2024 Bestandskundenaktivierung)
5. Messbarkeit & Erfolgskontrolle
Print-Mailings sind heute genauso messbar wie Online-Kampagnen. Durch dynamische QR-Codes, individualisierte URLs oder Rabattcodes erkennen Sie genau, welcher Empfänger wie reagiert. So können Sie Ihre Kampagnen laufend optimieren.
Print + Online = Das Erfolgsmodell für 2025
Die beste Strategie für 2025 ist die Verknüpfung von Print und Online. Durch eine Kombination aus hochwertigen Print-Mailings und digitalen Landingpages schaffen Sie ein nahtloses Erlebnis für Ihre Kunden.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Unternehmen versendet ein exklusives Print-Mailing mit personalisiertem QR-Code. Der Empfänger scannt den Code und landet auf einer speziell für ihn erstellten Seite mit passgenauen Angeboten. Ergebnis: Mehr Aufmerksamkeit, höhere Conversion-Raten, messbare Ergebnisse.
Fazit: Die Kombination von Print und Online ist kein „Entweder-Oder“, sondern ein Zusammenspiel, das beide Kanäle stärkt.
Fazit: Warum jetzt in moderne Print-Strategien investieren?
In einer überdigitalisierten Welt verschaffen Print-Mailings Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil. Die haptische, persönliche Ansprache bleibt im Gedächtnis – besonders, wenn sie smart mit digitalen Touchpoints verbunden wird.
Unternehmen, die jetzt in moderne Print-Kampagnen investieren, profitieren von:
- Höherer Aufmerksamkeit und Erinnerungswert
- Besseren Response-Raten und mehr Conversions
- Stärkeren Kundenbeziehungen durch persönliche Ansprache
- Messbaren Erfolgen dank modernem Tracking
Sie möchten Ihre Print-Strategie neu denken und erfolgreich umsetzen? Für Sie ist ein crossmedialer Ansatz spannend und sie wolle damit richtig durchstarten? Wir beraten Sie gerne, wie Print-Mailings zu einem profitablen Teil Ihrer Marketingstrategie werden.